paed.com
 Kontakt
 Impressum
 Home
Freinet
Elise u. Célestin
Pädagogik
Grundlagen
Institutionen
und Methoden
Literatur/Medien
von und über Freinet
Freinet-Online
Foren - Blog - ...
Schuldruck
-
Kindergarten
Schule
Freinet in CH/DE
PH und Uni
Fortbildung
Kommentar
Pressespiegel


Freinet-Pädagogik
Stand 2021

  • Forum Freinet

  • Die Institutionen
  • Arbeitsbibliothek
  • Ateliers

  • Gesprächsrunden

  • Klassenkorrespondenz
  • Klassenrat
  • Kr, Struktur
  • Kr, komm. Linkliste

  • Schuldruckerei

  • Verantwortliche

  • Wandzeitung
  • Wochenplan
  • Methoden
        die das Wort geben
        den freien Ausdruck fördern

  • Präsentationsformen
        nicht nur schriftlich

  • Bewertung

  • Kommentierte Linkliste zum Thema Klassenrat
    Stand Feb 2012

    Ein guter Klassenrat ist ermöglicht ein demokratisches Miteinander im Schulalltag - nicht nur in sozialer Hinsicht auch und vor allem im Blick auf den Unterricht selbst.

    Er ermöglicht und fördert:

    • Selbstkompetenz
    • Sachkompetenz und
    • Sozialkompetenz
    Im Klassenrat lernen die Schüler schrittweise Verantwortung zu übernehmen für das Geschehen im Unterricht zu übernehmen. Oft ist der Unterrichtsinhalt und die -methode kein Thema des Klassenrats. Damit wird den Kindern aber eine wichtige Lernerfahrung vorenthalten: das Selbstbestimmte Lernen.

    Falko Peschl hat in seinen Büchern "Offener Unterricht" Bestimmungsraster entwickelt, mit denen man den eigenen Unterricht einschätzen kann. Man bekommt damit Anhaltspunkte, wo und wie der eigene Unterricht weiter in Richtung auf dieses selbstbestimmte Lernen entwickelt werden kann, um das Kind als selbst verantwortliches Individuum im Unterrichtsalltag zu fördern.

    In neuerer Zeit mehren sich die Veröffentlichungen zum 'Klassenrat als Klassengericht'. Er hat so allerdings die Aufgabe eines Reperaturbetriebes, der Streitigkeiten zwischen Schülern klären soll um den Unterricht zu entstören. Untersuchungen zeigen allerdings, daß Schüler die Situation meiden, Konflikte vor der ganzen Klasse zu erörtern - sie entwickeln ein schlechtes Bild vom Klassenrat. Dazu kommt, daß die Kommunikationssituation in diesen Verhandlungen nicht an einem gelingenden Miteinander orientiert sind, sondern zur Bühne der Selbstdarstellung benutzt wird.

      Beste Beschreibung zum Klassenrat

    • http://www.uni-koeln.de/ew-fak/konstrukt/didaktik/klassenrat/klassenrat_quellen.html

      Eine sehr gute und ausführliche Darstellung, auch im historischen Kontext.
      Dieses Modell spricht auch die Rolle des Lehrers (Lehrerbewertung) und die Unterrichtsgestaltung an (inhaltlich, methodisch, qualitativ).

    • weitere Internetseiten zum Klassenrat

    • Der Klassenrat.DE
      Sehr ausführliche Seite mit Anleitung zur Einführung und einem umfangreichen Mitmachset, das kostenfrei bestellt werden kann.
      Es gibt auch einen Newsletter und Links zu Schulen (auch mit Hospitationsmöglichkeiten), die mit diesem Konzept arbeiten

    • Demokratisches Lernen und Klassenrat
      Theresa Rademacher im Videointerview mit Prof. Dr. Hans Brügelmann, Uni Siegen (2009)

    • http://blk-demokratie.de/materialien/demokratiebausteine/programmthemen/klassenrat.html
      Baustein der Bund-Länderkommission (BLK) zur Demokratiepädagogik zum Stichpunkt Klassenrat: Erste Schritte, Strukturen, Ablauf, Lernende, Lehrende, Beispiel, Praxistips, Literaturtips, Links
      Eingebettet in das Konzept: Demokratie Leben und Lernen

    • http://demokratielernenundleben.rlp.de/themenschwerpunkte/beteiligung-und-demokratie/beteiligung-in-der-schule/partizipative-strukturen/klassenrat/
      Ausführliche Darstellung mit Literaturtips, eingebettet in Grundgedanken zur Partizipation in der Schule.
      Leider scheint der Gedanke der Partizipation sich nicht auch auf Unterrichtsinhalte und -methoden zu erstrecken. Jedenfalls ist diese Problematik nicht erwähnt.

    • http://de.wikipedia.org/wiki/Klassenrat
      Differenzierte Darstellung im Wikipedia

    • http://www.reinhard-staehling.de/html/grundschulverband.htm
      Gute Darstellung der Klassenratarbeit an der Grundschule, die auch methodische und inhaltliche Fragen in den Blick bekommt. Die Beschreibung der Lehrerrolle kommt leider nicht vor.
      Interessant ist der Hinweis, daß es auch Probleme gibt, bei denen man auch als Erwachsener nicht weiter weiß. Der Autor empfiehlt dann, das Problem in der Klasse zu lassen, evtl. eine Auszeit zu nehmen und bei, nächsten Klassenrat weiter darüber zu sprechen. Die Erwachsenen treten also nicht überlegene Problemlöser auf, es geht um d i e Lösungen, die von der Klasse gefunden werden: "Das †berwinden von Schwierigkeiten ist eines der bedeutendsten Gefühle in dieser Phase des Klassenrats."
      Das gilt aber auch für jedes Kind, daß fachliche Schwierigkeiten so (in der eigen Lerngeschwindigkeit und zur eigenen Lernzeit) überwinden konnte.

    • http://www.bobi.net/msm/klassenrat/KlaRa.htm
      Eine gute Beschreibung des Klassenrates mit einer schrittweisen Anleitung, alle angesprochenen Geschäfte des Klassenrates in die Hände der Schüler zu geben.

      Das Beispiel Wochenplan für den Deutschunterricht (klasse 5) ist jedoch stark lehrergelenkt. Die vorgestellte Evaluation des Klassenrates beschränkt sich vorwiegend auf die Durchführung. Es sind keine Ansätze erkennbar, den Klassenrat zu benutzen, den Unterricht im Sinne der †berschrift: selbstverantworteter Unterricht umzugestalten.

      Die Rolle und der Einfluß des Lehrers ist nicht klar herausgearbeitet, damit bleibt der (demokratische) Gestaltungsspielraum des Klassenrates immer vom Lehrer abhängig.

    Wenn Sie noch eine Beschreibung von Klassenrat gefunden haben, die hier stehen sollte, dann melden Sie sich bitte bei Service von PAED.COM


  • Beiträge in Freinet-Online zu Klassenrat
  • Literaturangaben zu: Klassenrat

    Sie haben das Wort:

    Wenn Sie Fragen haben, sich der Diskussion zum Klassenrat beteiligen oder ein Statement abgeben wollen, können sie das im Forum Freinet tun oder auch in Freinet-Online einen Beitrag schreiben.

  • freinet.paed.com wird von paed.com erstellt und liegt auf dem Server für Reformpädagogik
    paed.com ist unabhängig von weltauschaulichen Gruppen und politischen Parteien.
    paed.com ist aber nicht unpolitisch sondern "gehört auf die Seite des Kindes" (Zitat von Fritz Müller, Reformpädagoge)
    Impressum und Kontakte auf der Übersichtsseite von paed.com
    paed.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten der Seiten, auf die Links weisen und von den Beiträgen, die in Foren und News-Content-Systemen abgelegt werden.
    Die Autoren tragen für diese Beiträge die alleinige Verantwortung.