Freinet-Pädagogik
CH: Was taugt L'École Moderne nach 60 Jahren noch?
Mittwoch, 18. Oktober 2006
60 Jahre Moderne Schule (1946 bis 2006)
Was taugt Freinets Hauptwerk L'École Moderne Française noch nach 60 Jahren? Eine kritische Buchanalyse sechzig Jahre nach der Erstpublikation. Aus Bindestrich
CH: Freinet im Blick der Bildungsgeschichte
Dienstag, 17. Oktober 2006
Pädagogische Geschichte ist nicht mehr modern. Wir Lehrer haben kaum mehr ein historisches Bewusstsein von der Schule und der Entwicklung des Lehrens und des Lernens. So ist es nicht verwunderlich,
CH: Papa Freinet
Sonntag, 15. Oktober 2006
Wir nannten ihn Papa Freinet
Kindheitserinnerungen eines Schülers von Célestin Freinet in dessen Schule in Vence. Deutsche Erstveröffentlichung. Aus Bindestrich 56/2006.
CH: Mädchen helfen - Jungen stören?
Montag, 11. September 2006
Mädchen helfen, Buben stören?
Ich du wir - Gender
36 Unterrichtseinheiten zur Entwicklung einer Geschlechtsidentität nach der Methode des themenzentrierten Theaters.
Autorin: Katharina Fuhrer.
Hier können alle FreinetikerInnen ihre Podcasts veröffentlichen. Abrufen und abonnieren kann sie dann jeder Besucher dieser Seite.
Technisch gesehen brauchen Sie den QuickTime-Player als Plug-in für ihren Browser - gibt es für Windows und Macintosh. Wenn Sie einen Podcast aufrufen, und ihr Browser verfügt nicht über das notwendige Plug-in, Erscheint statt des Podcasts ein Link zur Downloadseite von Apple. Das Plug-in ist kostenfrei. QuickTimePlayer: Mac - Windows
Und Sie brauchen das Programm iTunes, wenn Sie diese Podcasts abonnieren wollen. iTunes gibt es ebenfalls kostenlos von Apple für Macintosh und Windows. Wenn Sie iTunes installiert haben und auf Abonnieren klicken, wird dieses Abo in iTunes eingetragen und automatisch aktualisiert. Kosten entstehen keine!
Zur Zeit gibt es leider noch Schwierigkeiten, diesen Podcast zu abonnieren und auch mit den Umlauten und Sonderzeichen in französischer Sprache klappt es nicht so, wie es soll.