paed.com
 Kontakt
 Impressum
 Home
Freinet
Elise u. Célestin
Pädagogik
Grundlagen
Institutionen
und Methoden
Literatur/Medien
von und über Freinet
Freinet-Online
Foren - Blog - ...
Schuldruck
-
Kindergarten
Schule
Freinet in CH/DE
PH und Uni
Fortbildung
Kommentar
Pressespiegel


So intensiv zu leben
wie nur möglich,
liegt nicht dort
im Endeffekt das Ziel
unserer Anstrengungen
und sollte es nicht
die wesentliche Aufgabe
der Schule sein,
die optimalen Möglichkeiten
zu entwickeln
um dieses Ziel zu erreichen?

Célestin Freinet




Weiterbildung
Freinet-Pädagogik
KVJS-Bildungszentrum Schloss Flehingen
Balance
Forum für Freinet-Pädagogik


Ankündigung für 2022 - 2024

Alle Informationen hier per PDF. Anmeldung schon jetzt möglich.
balance-freinet-paedagogik.de

Herzlich willkommen auf der Homepage von

freinet.paed.com

Kennen Sie schon.../Wussten Sie schon.../Schon gelesen...
  1. Den Blog zur Freinet-Pädagogik?
  2. Den Blog in ueber 100 Sprachen?
  3. Den Internationaler Pressespiegel?
  4. Die Literaturauswahl für Einsteiger?
  5. Seitenübersetzer von Google - rechts oben hier auf der Seite?
>>> Wunschseite <<<

Suche in Freinet-Seiten aus AT, CH und DE    ??
Öffentliche URL Suchen
Das Verzeichnis zur Freinet.Pädagogik wird manuell zusammengestellt. Bitte helfen Sie es zu verbessern!
Sie wollen ihre Seite zur Freinet-Pädagogik anmelden. Danke.
Sie haben einen Link entdeckt, der nicht mehr funktioniert? Bitte diesen Link in diese Mail kopieren und absenden.
Folgende Seiten werden durchsucht.

"Schulbücher sind ein Instrument der Verdummung. Sie dienen lediglich den offiziellen Lehrplänen - und auch das manchmal sehr schlecht.
...
Schulbücher dienen also de facto in erster Linie der Unterwerfung des Kindes unter den Erwachsenen und noch genauer, unter die gesellschaftliche Klasse, die durch Lehrpläne und Finanzen das Unterrichtswesen beherrscht.
...
Selbst wenn die Schulbücher gut wären, wäre es am besten, sie so wenig wie möglich zu benutzen.
...
Das Buch ist dann eine Welt für sich, fast etwas Göttliches, dessen Behauptungen man kaum noch in Frage stellt.
...
So töten die Schulbücher jede Kritikfähigkeit; und wahrscheinlich verdanken wir ihnen diese Generationen von Halbgebildeten, die jedes einzelne Wort glauben, das in der Zeitung steht.
...
Aber die Schulbücher unterwerfen auch die Lehrer. Sie gewöhnen sie daran, das immer gleiche Wissen auf immer gleiche Art weiterzugeben, ohne sich darum zu kümmern, ob das Kind es aufnehmen kann.
...
Es ist unbedingt notwendig, daß die Lehrer sich von dieser mechanischen Vermittlung freimachen, um sich der Erziehung des Kindes zu widmen. "

aus: Célestin Freinet: Schluß mit den Schulbüchern,
zitiert nach: Hering/Hövel: Immer noch der Zeit voraus, 1976, S.117f]

freinet.paed.com wird von paed.com erstellt und liegt auf dem Server für Reformpädagogik
paed.com ist unabhängig von weltauschaulichen Gruppen und politischen Parteien.
paed.com ist aber nicht unpolitisch sondern "gehört auf die Seite des Kindes" (Zitat von Fritz Müller, Reformpädagoge)
Impressum und Kontakte auf der Übersichtsseite von paed.com
paed.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten der Seiten, auf die Links weisen und von den Beiträgen, die in Foren und News-Content-Systemen abgelegt werden.
Die Autoren tragen für diese Beiträge die alleinige Verantwortung.