paed.com
 Kontakt
 Impressum
 Home
Freinet
Elise u. Célestin
Pädagogik
Grundlagen
Institutionen
und Methoden
Literatur/Medien
von und über Freinet
Freinet-Online
Foren - Blog - ...
Schuldruck
-
Kindergarten
Schule
Freinet in CH/DE
PH und Uni
Fortbildung
Kommentar
Pressespiegel


Freinet-Pädagogik


Freinet - des is was für olla Kinder

Weiterbildung

Freinet-Pädagogik

mit Kindern lernen und forschen
kindzentriert handeln
sich selbst entwickeln


Das Konzept der Weiterbildung umfasst insgesamt fünf Wochenblöcke und vier Tage Praxisreflexion. Sie schließt einem selbst gewählten Praxisprojekt und mit einem Zertifikat ab:

1. Woche: „Zugänge“
Entwicklung persönlicher Zugänge, Zielvorstellungen und Fragen / Biografie Freinets und Geschichte der Freinet-Pädagogik / Menschenbild und die Grundannahmen vom Kind in der Freinet-Pädagogik / Was bedeutet Kindzentrierung? / Philosophie und Ziele der Freinet-Pädagogik / Konstituierung der Reflexionsgruppen

2. Woche: Die Kindertageseinrichtung als Lern- und Forschungswerkstatt
Persönliche Lernbiografien / Entdeckendes Lernen und tastende Versuche /
Selbstbildungspotenziale von Kindern / Lob des Fehlers und der persönlichen Fragen Wiederentdeckung des Alltags als pädagogische Größe / Das entwicklungs- und lernförderliche Milieu / Werkstätten, Materialkisten und Arbeitsbesprechungen

3. Woche: Den Kindern das Wort geben
Das Kind als handelndes Subjekt / Perspektivenwechsel: die subjektive Sicht des Kindes / Der „Freie Ausdruck“ als Ausgangspunkt der Freinet-Pädagogik / Partizipation als Grundrecht von Kindern / Bildung im sozialen Kontext: Kooperation, Öffnung und „Gruppenpädagogik“ / Regeln und Grenzen / Kinderkonferenzen, Kinderräte und andere Treffen mit Kindern

4. Woche: Erzieherinnen im Dialog
Erwachsene im Dialog mit Kindern / Die Rolle der Erzieherin als Begleiterin und Ermöglicherin / Beobachten, planen, gestalten und reflektieren / Projekte im Dialog entwickeln / Verortung der Freinet-Pädagogik im Vergleich anderer kindzentrierter Ansätze / Zusammenarbeit und Dialog der Erwachsenen

5. Woche: Entdecken und versuchen
Lern- und Praxiswerkstatt im „offenen Raum“ / Präsentation der Praxisprojekte
Reflexion, Auswertung und Abschied

Aktuelle Angaben bitte immer über die Homepage von Balance unter "Angebote" suchen!

Referenten
Lothar Klein
Diplompädagoge, viele Jahre Leiter von Kindertagesstätten in Wiesbaden, Autor und Fortbildner (DV), Psychodrama-Assistent
Herbert Vogt
Diplompädagoge, viele Jahre Fachberater für Kindertagesstätten in Hanau, Redakteur bei TPS (Theorie und Praxis der Sozialpädagogik), Autor und Fortbildner, Dialogischer Qualitätsentwickler (KK)
Zwei Co-Referentinnen aus der Praxis werden die Weiterbildung begleiten. Beide sind als „Fachkräfte für Kindzentriertes Arbeiten - Freinet-Pädagogik“ zertifiziert.

Teilnahmevoraussetzungen
Ausbildung als Erzieherin, Kinderpflegerin, Sozial- oder Diplompädagogin, während der Weiterbildung entweder im Gruppendienst oder in der Leitung einer Kindertages-einrichtung oder eines Kindergartens. In begründeten Ausnahmefällen können auch andere Teilnehmerinnen zugelassen werden.

Zertifikat
Voraussetzungen für ein Zertifikat: ein eigenes Praxisprojekt, Literaturstudium, Mindestteilnahme: 20 Tage, Teilnahme an den Reflexionsgruppen

Veranstalter und Unterstützer
o balance - pädagogik & management
o Freinet-Kooperative Bremen

Weitere Informationen sind erhältlich bei:

balance - pädagogik & management, c/o Lothar Klein
Köpfchenweg 24, 65191 Wiesbaden, 0611/188444
E-Mail
Homepage >> unser Angebot

freinet.paed.com wird von paed.com erstellt und liegt auf dem Server für Reformpädagogik
paed.com ist unabhängig von weltauschaulichen Gruppen und politischen Parteien.
paed.com ist aber nicht unpolitisch sondern "gehört auf die Seite des Kindes" (Zitat von Fritz Müller, Reformpädagoge)
Impressum und Kontakte auf der Übersichtsseite von paed.com
paed.com distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten der Seiten, auf die Links weisen und von den Beiträgen, die in Foren und News-Content-Systemen abgelegt werden.
Die Autoren tragen für diese Beiträge die alleinige Verantwortung.