lit_db 0.2.2adev.0341a © by Xenon
|
183 passende Datensätze gefunden!
title: RIDF 2012 in Leon / Spanien vom 23. 7. bis 1.8. 2012 by - |
 |
Titel: | RIDF 2012 in Leon / Spanien vom 23. 7. bis 1.8. 2012 |
Autor: | - | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 136, S. 65 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.6.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-136, lit_2011-art,
kein Summary verfügbar
Notiz:
Information über das RIDEF 2012 in Leon
|
ID: 3646 | hinzugefügt von Jürgen an 19:28 - 27.7.2011 |
title: Abschiedstelegramm an C. Freinet der TN der Weiterbildung 'Freier Ausdruck' by - |
 |
Titel: | Abschiedstelegramm an C. Freinet der TN der Weiterbildung 'Freier Ausdruck' |
Autor: | - | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 135, S. 70 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.3.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, fuv 135,
summary:
In einem Abschiedstelegramm an Célestin Freinet schreiben die TN der WB 3 das Wichtigste in Kürze über ihren Aufenthalt vom 27. - 31.10.2010 in der Reinhardswaldschule in Fuldatal zum ersten Modul 'Freier Ausdruck'
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3674 | hinzugefügt von Jürgen an 22:37 - 27.7.2011 |
title: Was wir zu bieten haben (12/2011) by - |
 |
Titel: | Was wir zu bieten haben (12/2011) |
Autor: | - | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 138, S. 65 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.12.2011 | | |
url: | |
Text:
Freinet-Pädagogik praktisch: Ein Werk- und Atelierbuch 1994, 222 S. 7,50 € , Sonderpreis 2,50 €
Michèle Le Guillou und Paul Le Bohec; 1993 170 S Erfahrungen mit der therapeutischen Wirkung des freien Ausdrucks
http://www.freinet-kooperative.de/start/pdf/Patriks%20Zeichnungen.pdf
Kostenlos zum Download
Jochen Hering, Walter Hövel:
Immer noch der Zeit voraus
Kindheit, Schule und Gesellschaft aus dem
Blickwinkel der Freinet-Pädagogik
http://www.freinet-kooperative.de/start/pdf/Immer_noch_der_Zeit_voraus.pdf
Kostenlos zum Download
CD-ROM: Freinet-Pädagogik
Ein Praxisbeispiel aus einer integrierten Haupt- und
Realschulklasse des Schulzentrums Bergiusstr. Bremen
Klaus Glorian
3,50 €
CD-ROM: Her kann ich malen was ich will.
Barbara Daiber
Entwicklungsprozesse von Grundschulkindern im bildnerischen Freien Ausdruck
15,00 € und für 5,00 € für Mitglieder
Filme zur Freinet-Pädagogik
http://www.freinet-kooperative.de/start/index.php?idcat=62&idside=28&lang=2
Schlagworte:
fuv-138, lit_2011-art,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3714 | hinzugefügt von Jürgen an 07:10 - 5.1.2012 |
title: Kurzprotokoll der MV der Freinet-Kooperative am 1.10.2011 by - |
 |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-138, lit_2011-art,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3707 | hinzugefügt von Jürgen an 06:05 - 5.1.2012 |
title: Freiet-Fortbildungstermine 2012 by - |
 |
Titel: | Freiet-Fortbildungstermine 2012 |
Autor: | - | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 138, S. 60 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.12.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-138, lit_2011-art,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3711 | hinzugefügt von Jürgen an 06:27 - 5.1.2012 |
title: Adressen (2011) by - |
 |
Titel: | Adressen (2011) |
Autor: | - | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 138, S. 66 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.12.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-138, lit_2011-art,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3715 | hinzugefügt von Jürgen an 07:11 - 5.1.2012 |
title: Einladung zur 2. Fachtagung der Freinet-Kooperative by - |
 |
Titel: | Einladung zur 2. Fachtagung der Freinet-Kooperative |
Autor: | - | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 137, S. 81 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.9.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-137, lit_2011-art,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3729 | hinzugefügt von Jürgen an 16:38 - 5.1.2012 |
title: Stellenanzeige der Freien Schule Bremen by - |
 |
Titel: | Stellenanzeige der Freien Schule Bremen |
Autor: | - | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 137, S. 83 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.9.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-137, lit_2011-art,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3730 | hinzugefügt von Jürgen an 16:39 - 5.1.2012 |
title: Adressen (2011) by - |
 |
Titel: | Adressen (2011) |
Autor: | - | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 137, S. 86 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.9.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-137, lit_2011-art,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3733 | hinzugefügt von Jürgen an 16:43 - 5.1.2012 |
title: Kinderstimmen zu Mathe by 5. Klassen, Halden, St. Gallen |
 |
Titel: | Kinderstimmen zu Mathe |
Autor: | 5. Klassen, Halden, St. Gallen | Sprache: | deutsch |
Quelle: | in: Bindestrich 70, p. 35 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.03.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, Bindestrich-70, magazine_freinet-70
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4217 | hinzugefügt von Jürgen an 16:15 - 17.2.2012 |
title: Ois so isi? - Alles so leicht? by Adam, Jochen |
 |
Titel: | Ois so isi? - Alles so leicht? |
Autor: | Adam, Jochen | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 136, S. 42 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.6.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-136, lit_2011-art, Homeschooling, Schulpflicht
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3636 | hinzugefügt von Jürgen an 18:54 - 27.7.2011 |
title: AGF Aargau: Daten fürs Schuljahr 2011/12 by AGF Aargau |
 |
Titel: | AGF Aargau: Daten fürs Schuljahr 2011/12 |
Autor: | AGF Aargau | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bindestrich 72, p. 36 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.10.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, Bindestrich-72,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4144 | hinzugefügt von Jürgen an 16:14 - 17.2.2012 |
title: Au Benin chez les collégues du groupe Freinet. [Foto toilettes GSEM] by Amiet, Sylviane; Hermenches |
 |
Titel: | Au Benin chez les collégues du groupe Freinet. [Foto toilettes GSEM] |
Autor: | Amiet, Sylviane; Hermenches | Sprache: | französisch |
Quelle: | Bindestrich 71, p. 40-42 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.08.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, Bindestrich-71,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4123 | hinzugefügt von Jürgen an 16:14 - 17.2.2012 |
title: Drucken mit vorgefertigten Motiven by Andrä, Werner |
 |
Titel: | Drucken mit vorgefertigten Motiven |
Autor: | Andrä, Werner | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Wolfsburg, AKS Information Nr. 145. S. 12-13 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.10.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
aks-145, schuldruck, lit_2011-art,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4308 | hinzugefügt von Jürgen an 07:04 - 9.7.2012 |
title: Lernen heißt by Berger, Christian |
 |
Titel: | Lernen heißt |
Autor: | Berger, Christian | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Wien, in: Elise 2, S. 17 -20 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.MM.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, elise-h02,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4286 | hinzugefügt von Jürgen an 18:45 - 25.4.2012 |
title: "Brütwerk": eine Tüftelwerkstatt in Brühl (SG) by Bernet, Markus |
 |
Titel: | "Brütwerk": eine Tüftelwerkstatt in Brühl (SG) |
Autor: | Bernet, Markus | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bindestrich 71, p. 43 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.08.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, Bindestrich-71,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4124 | hinzugefügt von Jürgen an 16:14 - 17.2.2012 |
title: Besuch bei Hanspeter Leipold, Papierschöpfer, Triesenberg, mit einer Klasse by Bernet, Markus |
 |
Titel: | Besuch bei Hanspeter Leipold, Papierschöpfer, Triesenberg, mit einer Klasse |
Autor: | Bernet, Markus | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bindestrich 72, p. 20-21 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.10.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, Bindestrich-72,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4138 | hinzugefügt von Jürgen an 16:14 - 17.2.2012 |
title: Mathematik und Kunst -zum Mathe-Jahreskalender von Eugen Jost by Bernet, Markus |
 |
Titel: | Mathematik und Kunst -zum Mathe-Jahreskalender von Eugen Jost |
Autor: | Bernet, Markus | Sprache: | deutsch |
Quelle: | in: Bindestrich 70, p. 17-20 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.03.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, Bindestrich-70, magazine_freinet-70
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4209 | hinzugefügt von Jürgen an 16:15 - 17.2.2012 |
title: Mathematik ohne Lehrmittel by Bernet, Markus |
 |
Titel: | Mathematik ohne Lehrmittel |
Autor: | Bernet, Markus | Sprache: | deutsch |
Quelle: | in: Bindestrich 70, p. 21 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.03.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, Bindestrich-70, magazine_freinet-70
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4210 | hinzugefügt von Jürgen an 16:15 - 17.2.2012 |
title: Editorial: Mathe by Bernet, Markus; (I bin de Strich, Gruppe Ostschweiz) |
 |
Titel: | Editorial: Mathe |
Autor: | Bernet, Markus; (I bin de Strich, Gruppe Ostschweiz) | Sprache: | deutsch |
Quelle: | in: Bindestrich 70, p. 2 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.03.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, Bindestrich-70, magazine_freinet-70
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4203 | hinzugefügt von Jürgen an 16:15 - 17.2.2012 |
title: Editorial: Freies Schreiben by Bernet, Markus; (Red. I bin de Strich, OstCH |
 |
Titel: | Editorial: Freies Schreiben |
Autor: | Bernet, Markus; (Red. I bin de Strich, OstCH | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bindestrich 72, p. 3 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.10.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, Bindestrich-72,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4130 | hinzugefügt von Jürgen an 16:15 - 17.2.2012 |
title: Elfchen by Blaser, Oskar |
 |
Titel: | Elfchen |
Autor: | Blaser, Oskar | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 136, S. 57 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.6.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-136, lit_2011-art, Schülerbeitrag
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3640 | hinzugefügt von Jürgen an 19:07 - 27.7.2011 |
title: Auf Spurensuche - dozentisch vorbemerkt: Studierende auf der Tagung in Kassel 'Freinet in Kitas - Entwicklung braucht Bewegung by Bolland, Angela |
 |
Titel: | Auf Spurensuche - dozentisch vorbemerkt: Studierende auf der Tagung in Kassel 'Freinet in Kitas - Entwicklung braucht Bewegung |
Autor: | Bolland, Angela | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 136, S. 13 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.6.2011 | | |
url: | |
Text:
Auf Spurensuche - dozentisch vorbemerkt: Studierende auf der Tagung in Kassel 'Freinet in Kitas - Entwicklung braucht Bewegung
Schlagworte:
fuv-136, lit_2011-art, Universität, Hochschule, Tastendes Versuchen, Selbstverwaltung, Leistungsbewertung, wissenschaftliche Methode,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3629 | hinzugefügt von Jürgen an 18:31 - 27.7.2011 |
title: Forschendes und biographisches Lernen. Das Modellprojekt Forschungswerkstatt in der Lehrerbildung by Bolland, Angela |
 |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-buch, Dissertation
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3832 | hinzugefügt von Jürgen an 16:15 - 3.2.2012 |
title: Wildnispädagogik – ein nachhaltiger Zugang zur Natur in einer „über-zivilisierten“ Welt“ by Bolland, Angela |
 |
Titel: | Wildnispädagogik – ein nachhaltiger Zugang zur Natur in einer „über-zivilisierten“ Welt“ |
Autor: | Bolland, Angela | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Seelze, In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) Nr. 5 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 05.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, kita, kiga, hort, Kindergarten, Kindertagesstätte, kita-art, kita-2011,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3870 | hinzugefügt von Jürgen an 16:13 - 17.2.2012 |
title: Forschendes und biographisches Lernen Das Modellprojekt - Forschungswerkstatt in der Lehrerbildung by Bolland, Angela |
 |
Titel: | Forschendes und biographisches Lernen Das Modellprojekt - Forschungswerkstatt in der Lehrerbildung |
Autor: | Bolland, Angela | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bad Heilbrunn | Quellentyp: | Monographie |
veröffentlicht am: | DD.MM.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-buch, LWS,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4775 | hinzugefügt von Jürgen an 08:30 - 7.2.2015 |
title: Meine pädagogische Heimat ist ein offener Raum by Bornheim, Ulrike |
 |
Titel: | Meine pädagogische Heimat ist ein offener Raum |
Autor: | Bornheim, Ulrike | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 136, S. 58 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.6.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-136, lit_2011-art, Grundschule, Freinettis, Schule, Lebensraum,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3641 | hinzugefügt von Jürgen an 19:10 - 27.7.2011 |
title: Vision einer JenaplanFreinetSchule by Broersma, Rouke; Velthausz, Freek |
 |
Titel: | Vision einer JenaplanFreinetSchule |
Autor: | Broersma, Rouke; Velthausz, Freek | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 135, S. 22 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.3.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, fuv-135,
summary:
Eine gemeinschaftliche Philosophie von Schule
Bausteine für eine gemeinschaftliche Unterrichtspraxis
- Schulgemeinschaft und Schuldemokratie
- Selbstentfaltung, Stammgruppe und Klassendemokratie
- Lebendig Lernen, sinnerfüllte Arbeit
- Ziele setzen, Selbstbeurteilung, persönlicher Arbeitsplan
- ein rhythmischer Wochenplan
- lebendiger Unterricht, inspirierende Umgebung, gute Lehrer
-Drei Vorschläge
- Aktualisierung unseres pädagogischen Erbes
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3655 | hinzugefügt von Jürgen an 21:02 - 27.7.2011 |
title: Petersen & Freinet by Broersma, Rouke; Velthausz, Freek; Draeger, Hartmut |
 |
Titel: | Petersen & Freinet |
Autor: | Broersma, Rouke; Velthausz, Freek; Draeger, Hartmut | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 135, S. 6 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.3.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, fuv-135,
summary:
Vorbemerkungen von Hartmut Draeger
wichtige Gemeinsamkeiten
Die drei Begegnungen von Petersen und Freinet
Der Jenaplan in der Erziehungszeitschrift der Freinet-Bewegung
Kein 'Thron' im Klassenzimmer
Gegen die Fixierung des zwischenmenschlichen Umgangs auf Verwertungsinteressen
Dilemma under dem NS
Krieg und kalter Krieg in Europa
Für eine vierte Begegnung
Kein Visum für Frankreich
Freinet und die kommunistischen Hardliner
Perspektiven
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3654 | hinzugefügt von Jürgen an 20:54 - 27.7.2011 |
title: Viel Arbeit mit Denkwerkzeug gleiches Material in grosser Menge® by Bröker-Messerschmidt, Evelies; Rechtsanwältin |
 |
Titel: | Viel Arbeit mit Denkwerkzeug gleiches Material in grosser Menge® |
Autor: | Bröker-Messerschmidt, Evelies; Rechtsanwältin | Sprache: | deutsch |
Quelle: | in: Bindestrich 70, p. 40-41 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.03.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, Bindestrich-70, magazine_freinet-70
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4220 | hinzugefügt von Jürgen an 16:15 - 17.2.2012 |
title: IMEM: Unterstützung der Freunde in Tunesien - soutien aux amis tunisien by CA de la FIMEM |
 |
Titel: | IMEM: Unterstützung der Freunde in Tunesien - soutien aux amis tunisien |
Autor: | CA de la FIMEM | Sprache: | deutsch |
Quelle: | in: Bindestrich 70, p. 42-43 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.03.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, Bindestrich-70, magazine_freinet-70
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4222 | hinzugefügt von Jürgen an 16:15 - 17.2.2012 |
title: Calligrammes (CM1 /CM2) by Caldwell, Anne-Marie; Dimbsthal |
 |
Titel: | Calligrammes (CM1 /CM2) |
Autor: | Caldwell, Anne-Marie; Dimbsthal | Sprache: | französisch |
Quelle: | Bindestrich 72, p. 14-16 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.10.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, Bindestrich-72,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4136 | hinzugefügt von Jürgen an 16:14 - 17.2.2012 |
title: Une organisation de classe en pÈdagogie Freinet pour un an by Chopart, Christian |
 |
Titel: | Une organisation de classe en pÈdagogie Freinet pour un an |
Autor: | Chopart, Christian | Sprache: | französisch |
Quelle: | o.O, zuerst in l'educateur Nr. 7, | Quellentyp: | Monographie |
veröffentlicht am: | DD.MM.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-buch,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4606 | hinzugefügt von Jürgen an 06:25 - 17.4.2014 |
title: Kinderrechte by Corrodi, Benedikte |
 |
Titel: | Kinderrechte |
Autor: | Corrodi, Benedikte | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bindestrich 71, p. 14 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.08.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, Bindestrich-71,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4113 | hinzugefügt von Jürgen an 16:14 - 17.2.2012 |
title: 'Schule ist blöd!' ... beim Mittagessen quergehört ... by Dalatreé, Esther; Klingelhöfer, Marlis; Seumer, Stephanie |
 |
Titel: | 'Schule ist blöd!' ... beim Mittagessen quergehört ... |
Autor: | Dalatreé, Esther; Klingelhöfer, Marlis; Seumer, Stephanie | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 136, S. 55 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.6.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-136, lit_2011-art, Grundschule,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3638 | hinzugefügt von Jürgen an 19:02 - 27.7.2011 |
title: Lesekartei: Kopiervorlagen. Ab. 1. Schuljahr by Darmstädter Freinet-Gruppe: Frick-Snuggs, Andre;Hecht, Ingrid und Wagner, Wiltrud |
 |
Titel: | Lesekartei: Kopiervorlagen. Ab. 1. Schuljahr |
Autor: | Darmstädter Freinet-Gruppe: Frick-Snuggs, Andre;Hecht, Ingrid und Wagner, Wiltrud | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Buxtehude, Bergedorfer Unterrichtsmaterialien | Quellentyp: | Lernkartei |
veröffentlicht am: | DD.1.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-buch
summary:
Klappentext
Lesen macht Sinn – auch für Leseanfänger!
Vom ersten Buchstabieren bis zum kompetenten Lesen müssen Kinder einen weiten Weg zurücklegen. Lesen und zugleich einen Sinn zu entnehmen ist für viele nicht selbstverständlich. Die Lesekartei bietet vielfältige und differenzierte Kopiervorlagen für Kinder, bei denen erste Lesefähigkeiten vorhanden sind.
Die Kinder können ab dem 1. Schuljahr begleitend zum Leselehrgang selbstbestimmt und nach ihrem eigenen Rhythmus lesen lernen. Handlungsorientiert üben und vertiefen sie sinnerfassendes Lesen. Zu Bildern beantworten sie Fragen, lösen Rätsel, malen Texten entsprechende Bilder oder befolgen einfache praktische Bastelanleitungen.
Diese Kopiervorlagen wurden von Lehrerinnen und Lehrern gemeinsam mit ihren Klassen gestaltet. Von Kindern handgedruckte eigene Texte sprechen ihre Altersgenossen positiv an. Auf vorgestalteten Blankokarten lassen sich leicht eigene Karten für die Klassenkartei anfertigen.
Notiz:
6. Auflage 2011
5. Auflage 2002
|
ID: 4386 | hinzugefügt von Jürgen an 16:37 - 10.9.2012 |
title: Auf Spurensuche Freinet-Pädagogik in Kindertageseinrichtungen by Detmers, Heike; Ehrich, Annika; Kropp, Jonas; Lingner, Dominik; Macha, Pauline; Schlude, Christina; Themaschewski, Nina; Vogelsang, Ina Christin |
 |
Titel: | Auf Spurensuche Freinet-Pädagogik in Kindertageseinrichtungen |
Autor: | Detmers, Heike; Ehrich, Annika; Kropp, Jonas; Lingner, Dominik; Macha, Pauline; Schlude, Christina; Themaschewski, Nina; Vogelsang, Ina Christin | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 136, S. 16 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.6.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-136, lit_2011-art, Studierendenbeitrag, Fachtagung, Kassel, Team,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3631 | hinzugefügt von Jürgen an 18:39 - 27.7.2011 |
title: Das Bedürfnis, sich frei auszudrücken und mit anderen zu kommunizieren by Dietrich, Ingrid |
 |
Titel: | Das Bedürfnis, sich frei auszudrücken und mit anderen zu kommunizieren |
Autor: | Dietrich, Ingrid | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bindestrich 72, p. 10-12 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.10.2011 | | |
url: | |
Text:
Das Bedürfnis, sich frei auszudrücken und mit anderen zu kommunizieren (aus: Politische Ziele der Freinet-Pädagogik")
Schlagworte:
lit_2011-art, Bindestrich-72,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4134 | hinzugefügt von Jürgen an 16:14 - 17.2.2012 |
title: Anschreiben an Gesa Meisen by Draeger, Hartmut |
 |
Titel: | Anschreiben an Gesa Meisen |
Autor: | Draeger, Hartmut | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 135, S. 5 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.3.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, fuv-135,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3653 | hinzugefügt von Jürgen an 20:25 - 27.7.2011 |
title: Warum Solidarische Ökonomien: Selbstverwaltung als Schritt zur Welt-ohne-Geld by Exner, Andreas |
 |
Titel: | Warum Solidarische Ökonomien: Selbstverwaltung als Schritt zur Welt-ohne-Geld |
Autor: | Exner, Andreas | Sprache: | deutsch |
Quelle: | o.O. | Quellentyp: | Internetveröffentlichung |
veröffentlicht am: | DD.8.2011 | | |
url: | http://www.social-innovation.org/?p=3015 |
Text:
Viel wird über Solidarische Ökonomien diskutiert. Die baskische Mega-Kooperative Mondragon gilt als ein Beispiel. Doch ist eine Genossenschaft wie Mondragon etwas anderes als ein normales Unternehmen? Können Solidarische Ökonomien den Kapitalismus wirklich überwinden? Dieser Frage widme ich mich im Folgenden.
von Andreas Exner
Solidarische Ökonomien sind in der Tat ein Sammelsurium sehr verschiedener Ansätze alternativen Wirtschaftens und Lebens. Ein bunter Strauß oder, möchte man es negativ sehen, ein chaotischer Haufen. Ich betrachte die Buntheit eher als einen Vorteil. Allerdings sollte klar sein, wo die Verbindung zwischen Gemeinschaftsgärten, Umsonstländen und einer Mega-Kooperation vom Zuschnitt Mondragons liegt, damit daraus auch eine gesellschaftliche Alternative werden kann.
Was ist Kapitalismus?
Wollen wir die Probleme der heutigen Gesellschaft überwinden – die soziale und die ökologische Krise, die wachsende Ungleichheit, das schlechte Leben der Konkurrenz – dann sollten wir zuerst einmal überlegen, was diese Probleme eigentlich verursacht. Man kann die Ursache auf einen Punkt bringen: der Kapitalismus ist es. Das ist zwar richtig, erklärt aber noch nicht viel. Sehen wir uns das also genauer an.
Dass es im Kapitalismus Kapitalisten gibt ist selbstverständlich. Sie verfügen über Kapital, das ist ganz einfach gesagt eine Summe Geld, die sich vermehrt. Im Zuge dieses Prozesses nimmt das Kapital freilich unterschiedliche Formen an. Als Geld wird es für die Produktion vorgeschossen, kauft Arbeitskräfte, Rohstoffe, Gebäude und Maschinen, lässt Waren produzieren und tritt als Warenkapital auf den Markt. Dort münzt es sich nach erfolgreichem Verkauf wieder in Geld und der ganze Prozess beginnt von Neuem. Aus Geld (G) wird Ware (W), deren Verkauf Mehrgeld (G’), den Profit einspielt. Die einfache Kapitalformel ist daher:
G – W – G’
Das Kapital erscheint als abstrakter ökonomischer Wert, der verschiedene Formen annimmt: mal Geld, dann Maschinerie, Arbeitskraft, schlussendlich Ware. Betrachten wir die soziale Beziehung, die dahinter steckt, so erkennen wir ein Klassenverhältnis. Denn Kapital sind Maschinen erst, wenn sie in der Verfügungsgewalt einer Klasse von Menschen stehen, der eine andere ...
Schlagworte:
lit_2011-art
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3829 | hinzugefügt von Jürgen an 03:07 - 3.2.2012 |
title: Weitere Stammtische by feinet-gruppe-wien |
 |
Titel: | Weitere Stammtische |
Autor: | feinet-gruppe-wien | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Wien, Elise 1, S. 12 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.MM.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, elise-h01
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4278 | hinzugefügt von Jürgen an 17:53 - 25.4.2012 |
title: Wie geht dieser tolle Origamidruck vom Titelblatt eigentlich? by Feldt, Sonja |
 |
Titel: | Wie geht dieser tolle Origamidruck vom Titelblatt eigentlich? |
Autor: | Feldt, Sonja | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 136, S. 26 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.6.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-136, lit_2011-art,
kein Summary verfügbar
Notiz:
Kurzanleitung
|
ID: 3632 | hinzugefügt von Jürgen an 18:41 - 27.7.2011 |
title: Aufruf zur Solidarität mit japanischen Kindern by Flügge, Marie-Claude |
 |
Titel: | Aufruf zur Solidarität mit japanischen Kindern |
Autor: | Flügge, Marie-Claude | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 136, S. 61 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.6.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-136, lit_2011-art,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3642 | hinzugefügt von Jürgen an 19:12 - 27.7.2011 |
title: Adressen: Regionale Gruppen, Vorstand, Weitere by Freiet-Kooperative Bremen e.V. |
 |
Titel: | Adressen: Regionale Gruppen, Vorstand, Weitere |
Autor: | Freiet-Kooperative Bremen e.V. | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 136, S. 74 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.6.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-136, lit_2011-art,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3650 | hinzugefügt von Jürgen an 19:36 - 27.7.2011 |
title: Kontaktadressen by Freiet-Kooperative Bremen e.V. |
 |
Titel: | Kontaktadressen |
Autor: | Freiet-Kooperative Bremen e.V. | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 136, S. 75 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.6.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-136, lit_2011-art,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3651 | hinzugefügt von Jürgen an 19:37 - 27.7.2011 |
title: Auf nach Waltrop zur MV 2011 by Freine-Kooperative e.V. Bremen |
 |
Titel: | Auf nach Waltrop zur MV 2011 |
Autor: | Freine-Kooperative e.V. Bremen | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 136, S. 70 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.6.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-136, lit_2011-art,
kein Summary verfügbar
Notiz:
mit Anmeldeformular
|
ID: 3647 | hinzugefügt von Jürgen an 19:30 - 27.7.2011 |
title: 16. Schweizerischer Freinet-Kongress 16.-19. Mai 2012 by Freinet Gruppe ZZZ Zug-Zürich-Zentralschweiz |
 |
Titel: | 16. Schweizerischer Freinet-Kongress 16.-19. Mai 2012 |
Autor: | Freinet Gruppe ZZZ Zug-Zürich-Zentralschweiz | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bindestrich 72, p. 37 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.10.2011 | | |
url: | |
Text:
16. Schweizerischer Freinet-Kongress 16.-19. Mai 2012. Ankündigung Freinet Gruppe ZZZ Zug-Zürich-Zentralschweiz
Schlagworte:
lit_2011-art, Bindestrich-72,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4145 | hinzugefügt von Jürgen an 16:14 - 17.2.2012 |
title: Zitate C. Freinet (1964) by Freinet, C. |
 |
Titel: | Zitate C. Freinet (1964) |
Autor: | Freinet, C. | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bindestrich 71, p. 2 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.08.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, Bindestrich-71,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4104 | hinzugefügt von Jürgen an 16:15 - 17.2.2012 |
title: Brief Freinets an Petersen by Freinet, Célestin |
 |
Titel: | Brief Freinets an Petersen |
Autor: | Freinet, Célestin | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 135, S. 36 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.3.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, fuv-135,
kein Summary verfügbar
Notiz:
Dieser Brief wurde am 8. 2. 1950 von Cannes an Petersen in Jena versandt.
|
ID: 3660 | hinzugefügt von Jürgen an 21:23 - 27.7.2011 |
title: Zitat: ”Durch die Kooperation ...” by Freinet, É. |
 |
Titel: | Zitat: ”Durch die Kooperation ...” |
Autor: | Freinet, É. | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bindestrich 72, p. 2 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.10.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, Bindestrich-72,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4129 | hinzugefügt von Jürgen an 16:15 - 17.2.2012 |
title: Stammtische 2011 / 2012 by Freinet-Gruppe Wien |
 |
Titel: | Stammtische 2011 / 2012 |
Autor: | Freinet-Gruppe Wien | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Wien, in: Elise 2, S. 27 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.MM.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, elise-h02,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4294 | hinzugefügt von Jürgen an 19:05 - 25.4.2012 |
title: Bildungspolitische Grundsätze der Freinet-Kooperative e.V. by Freinet-Kooperative e.V. Bremen |
 |
Titel: | Bildungspolitische Grundsätze der Freinet-Kooperative e.V. |
Autor: | Freinet-Kooperative e.V. Bremen | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 135, S. 63 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.3.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, fuv 135,
kein Summary verfügbar
Notiz:
Diese Grundsätze orientieren sich an dem Text von Johannes Beck: 'Für einePädagogik zur Entfaltung des Reichtums der Bildung'
|
ID: 3669 | hinzugefügt von Jürgen an 22:01 - 27.7.2011 |
title: Loch im Socken by Fröhlich, Miriam |
 |
Titel: | Loch im Socken |
Autor: | Fröhlich, Miriam | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 135, S. 39 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.3.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, fuv 135,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3662 | hinzugefügt von Jürgen an 21:28 - 27.7.2011 |
title: Ein Wort wider den frühen Wechsel zur Abstraktion by Fuhrer, Katharina; Primarschule Vingelz |
 |
Titel: | Ein Wort wider den frühen Wechsel zur Abstraktion |
Autor: | Fuhrer, Katharina; Primarschule Vingelz | Sprache: | deutsch |
Quelle: | in: Bindestrich 70, p. 11-13 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.03.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, Bindestrich-70, magazine_freinet-70
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4206 | hinzugefügt von Jürgen an 16:15 - 17.2.2012 |
title: Demokratie im Kindergarten by Geiger, Wilma Moritzi; (Schwarzenbach) |
 |
Titel: | Demokratie im Kindergarten |
Autor: | Geiger, Wilma Moritzi; (Schwarzenbach) | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bindestrich 71, p. 5 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.08.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, Bindestrich-71,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4106 | hinzugefügt von Jürgen an 16:15 - 17.2.2012 |
title: Süßigkeiten und die Folgen by Glänzel, Hartmut |
 |
Titel: | Süßigkeiten und die Folgen |
Autor: | Glänzel, Hartmut | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 136, S. 40 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.6.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-136, lit_2011-art, Grundschule, Oberhavel, Verbot,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3635 | hinzugefügt von Jürgen an 18:52 - 27.7.2011 |
title: Würdigung für Herbert Hagstedt by Glänzel, Hartmut |
 |
Titel: | Würdigung für Herbert Hagstedt |
Autor: | Glänzel, Hartmut | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 136, S. 56 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.6.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-136, lit_2011-art, Kassel, Grundschulwerkstatt, Forschungsstelle für Freinetpädagogik [http://fffp.de],
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3639 | hinzugefügt von Jürgen an 19:06 - 27.7.2011 |
title: Liebe Redaktion by Glänzel, Hartmut |
 |
Titel: | Liebe Redaktion |
Autor: | Glänzel, Hartmut | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 135, S. 28 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.3.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, fuv-135,
summary:
Einschätzung der Artikel von Hartmut Glänzen
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3656 | hinzugefügt von Jürgen an 21:05 - 27.7.2011 |
title: Süssigkeiten und die Folgen by Glänzel, Hartmut; Kinderschule Oberhavel |
 |
Titel: | Süssigkeiten und die Folgen |
Autor: | Glänzel, Hartmut; Kinderschule Oberhavel | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bindestrich 71, p. 6 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.08.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, Bindestrich-71,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4107 | hinzugefügt von Jürgen an 16:15 - 17.2.2012 |
title: Geschichten von Kindern für Kinder - Eine Idee um Kindern by Grubesic, Katharina |
 |
Titel: | Geschichten von Kindern für Kinder - Eine Idee um Kindern |
Autor: | Grubesic, Katharina | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Wien, Elise 1, S. 8 - 9 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.MM.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, elise-h01, Deutschunterricht, Klassenblog,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4275 | hinzugefügt von Jürgen an 17:45 - 25.4.2012 |
title: Klassenrat, Klassenparlament by Grundschule Harmonie |
 |
Titel: | Klassenrat, Klassenparlament |
Autor: | Grundschule Harmonie | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bindestrich 71, p. 8-9 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.08.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, Bindestrich-71,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4109 | hinzugefügt von Jürgen an 16:14 - 17.2.2012 |
title: Eine Schule für das Volk hat was gegen Bildungsstandards und diese Kompetenzdiskussion - oder? by Grünwald, Wanda |
 |
Titel: | Eine Schule für das Volk hat was gegen Bildungsstandards und diese Kompetenzdiskussion - oder? |
Autor: | Grünwald, Wanda | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Wien, in Elise 1, S. 2 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.MM.2011 | | |
url: | |
Text:
Im Moment gerade, eigentlich schon länger, denk ich mir, wenn ich dazu komme, mir das zu denken, wenn ich dazu komme, überhaupt was zu denken. ... mir isst eigentlich zu viel...,
Und diese Diskussion mit Pisa ... und die Bildungsstandards...
Und dann krieg ich gesagt, immer wieder, auf dass Ichs glauben möge: bei den Bildungsstandards (und die sind nur ein Beispiel) gehe es doch immer darum, dass die Kinder wieder lernen zu "denken", dass sie "Kompetenzen" erwerben, um Wissen anzuwenden. Ich frag mich nur, um welches Wissen geht's denn da, wo ist es geblieben? Ist es, was meine Kinder brauchen, ist es was meine Kinder interessiert?
...
Schlagworte:
lit_2011-art, elise-h01,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4272 | hinzugefügt von Jürgen an 17:30 - 25.4.2012 |
title: Liebe Leserin, lieber Leser! - Elise 2 by Grünwald, Wanda |
 |
Titel: | Liebe Leserin, lieber Leser! - Elise 2 |
Autor: | Grünwald, Wanda | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Wien, in: Elise 2, S. 2 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.MM.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, elise-h02,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4282 | hinzugefügt von Jürgen an 18:21 - 25.4.2012 |
title: Vorlesen reicht nicht by Götte, Rose |
 |
Text:
Planlosigkeit bestimmt die Arbeit in vielen Kindergärten. Gerade für die Sprachförderung der Jüngsten fehlen gute Konzepte.
Die Sprache ist der Schlüssel. Der Schlüssel zu guten schulischen Leistungen, zu Integration und besseren beruflichen Chancen. Nie wieder wird so viel Sprache in so kurzer Zeit erlernt wie in der frühen Kindheit – gerade deshalb ist die gezielte Sprachförderung eine zentrale Aufgabe der Kindertagesstätten. 400 Millionen Euro will die Bundesregierung bis zum Jahr 2014 dafür bereitstellen. Mit der Initiative »Offensive Frühe Chancen« sollen vor allem in sozialen Brennpunkten Kitas darin unterstützt werden, die Themen Sprache und Integration zu Schwerpunkten auszubauen. Schon jetzt gibt es »Leuchtturm-Einrichtungen«, in denen hervorragende Arbeit geleistet wird. Aber wie sieht es in der »normalen« Kindertagesstätte aus? ...
Schlagworte:
lit_2011-art
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3826 | hinzugefügt von Jürgen an 09:46 - 2.2.2012 |
title: Ich bin kein Lama by H., 5. Klasse |
 |
Titel: | Ich bin kein Lama |
Autor: | H., 5. Klasse | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 136, S. 12 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.6.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-136, lit_2011-art, Schülerbeitrag,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3628 | hinzugefügt von Jürgen an 18:26 - 27.7.2011 |
title: Über die Bedeutung von Lernwerkstätten in Schule und Hochschule by Hagstedt, Herbert |
 |
Titel: | Über die Bedeutung von Lernwerkstätten in Schule und Hochschule |
Autor: | Hagstedt, Herbert | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Braunschweig | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.6.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
Methodik, Lernen, Lernwerkstatt, Freinet-Pädagogik, Lernumgebung, Lernorte, Lernraum, lit_2011-art, Grundschule, LWS
summary:
Refugien?
Über die Bedeutung von Lernwerkstätten in Schule und Hochschule
Autor: Hartmut Wedekind im Gespräch mit Herbert Hagstedt
Herbert Hagstedt gilt als einer der Väter der Lernwerkstätten an deutschen Hochschulen. Er sagt: „Die Hochschulen werden heute ihrer Verantwortung für verweilendes Lernen und erlebendes Verstehen nicht gerecht.“ Es fehle nach wie vor an Werkstattebenen, an Refugien für selbstbestimmtes und nachhaltiges Lernen.
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3818 | hinzugefügt von user unknown an 06:13 - 1.2.2012 |
title: Pädagogik des Widerspruchs: Max Trepp (1919) by Hagstedt, Herbert |
 |
Titel: | Pädagogik des Widerspruchs: Max Trepp (1919) |
Autor: | Hagstedt, Herbert | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bindestrich 71, p. 34-39 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.08.2011 | | |
url: | |
Text:
Pädagogik des Widerspruchs: Max Trepp (1919), C. + E. Freinet, M. Montessori, Institutionelle Pädagogik
Schlagworte:
lit_2011-art, Bindestrich-71,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4122 | hinzugefügt von Jürgen an 16:14 - 17.2.2012 |
title: Refugien? Über die Bedeutung von Lernwerkstätten in Schule und Hochschule by Hagstedt, Herbert, Ahntal (D) |
 |
Titel: | Refugien? Über die Bedeutung von Lernwerkstätten in Schule und Hochschule |
Autor: | Hagstedt, Herbert, Ahntal (D) | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Braunschweig, Grundschule, 43 6, S. 12-13 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.MM.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, Interview, Schule, Hochschule, Lernwerkstatt, LWS,
summary:
Herbert Hagstedt gilt als einer der Väter der Lernwerkstätten an deutschen Hochschulen. Er sagt: "Die Hochschulen werden heute ihrer Verantwortung für verweilendes Lernen und erlebendes Verstehen nicht gerecht." Es fehle nach wie vor an Werkstattebenen, an Refugien für selbstbestimmtes und nachhaltiges Lernen.
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4618 | hinzugefügt von Jürgen an 03:25 - 19.4.2014 |
title: Freies Schreiben in Jasnaja Poljana, auf den Hügeln bei Vence und in Berlin by Hagstedt, Herbert; Kassel |
 |
Titel: | Freies Schreiben in Jasnaja Poljana, auf den Hügeln bei Vence und in Berlin |
Autor: | Hagstedt, Herbert; Kassel | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bindestrich 72, p. 29-32 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.10.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, Bindestrich-72,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4141 | hinzugefügt von Jürgen an 16:15 - 17.2.2012 |
title: Mathematik in der Freinet-Pädagogik [aus: Eichelberger (Hrsg) : Freinet & die moderne Schule, 2003] by Hangartner, Werner |
 |
Titel: | Mathematik in der Freinet-Pädagogik [aus: Eichelberger (Hrsg) : Freinet & die moderne Schule, 2003] |
Autor: | Hangartner, Werner | Sprache: | deutsch |
Quelle: | in: Bindestrich 70, p. 6-10 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.03.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, Bindestrich-70, magazine_freinet-70
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4204 | hinzugefügt von Jürgen an 16:15 - 17.2.2012 |
title: Wie viele Aufgaben findet ihr mit dem Ergebnis 100? by Hartmann, Andrea |
 |
Titel: | Wie viele Aufgaben findet ihr mit dem Ergebnis 100? |
Autor: | Hartmann, Andrea | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 136, S. 38 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.6.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-136, lit_2011-art, Kinderschule Oberhavel, Elisabethstift-Schule, Bindestrich 70, Grundschule
kein Summary verfügbar
Notiz:
Erstveröffentlichung im Bindestrich Nr. 70, März 2011
|
ID: 3634 | hinzugefügt von Jürgen an 18:47 - 27.7.2011 |
title: Wieviele Aufgaben findet ihr mit dem Ergebnis 1000? by Hartmann, Andrea; kinderschule-oberhavel.de |
 |
Titel: | Wieviele Aufgaben findet ihr mit dem Ergebnis 1000? |
Autor: | Hartmann, Andrea; kinderschule-oberhavel.de | Sprache: | deutsch |
Quelle: | in: Bindestrich 70, p. 10-11 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.03.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, Bindestrich-70, magazine_freinet-70
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4205 | hinzugefügt von Jürgen an 16:15 - 17.2.2012 |
title: Peter Petersen - reformpädagogisches Chamäleon oder Wegbereiter nationalsozialistischer Erziehungsideologie by Hartmann, Dieter |
 |
Titel: | Peter Petersen - reformpädagogisches Chamäleon oder Wegbereiter nationalsozialistischer Erziehungsideologie |
Autor: | Hartmann, Dieter | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 135, S. 29 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.3.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, fuv-135,
kein Summary verfügbar
Notiz:
erstmals veröffentlicht in FuV 34, 1986, S.
|
ID: 3657 | hinzugefügt von Jürgen an 21:09 - 27.7.2011 |
title: Florian entdeckt die Wäscheklammern. Bildung in Beziehung – eine Lerngeschichte by Henneberg, Rosy |
 |
Titel: | Florian entdeckt die Wäscheklammern. Bildung in Beziehung – eine Lerngeschichte |
Autor: | Henneberg, Rosy | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Seelze, In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) Nr. 3 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 03.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, kita, kiga, hort, Kindergarten, Kindertagesstätte, kita-art, kita-2011,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3889 | hinzugefügt von Jürgen an 16:14 - 17.2.2012 |
title: Verschendung, gibt’s die? Es ist Zeitverschwendung, über Verschwendung nmachzudenken by Henneberg, Rosy |
 |
Titel: | Verschendung, gibt’s die? Es ist Zeitverschwendung, über Verschwendung nmachzudenken |
Autor: | Henneberg, Rosy | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Seelze, In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) Nr. 6 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 6.MM.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, kita, kiga, hort, Kindergarten, Kindertagesstätte, kita-art, kita-2011,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3890 | hinzugefügt von Jürgen an 16:14 - 17.2.2012 |
title: Lernen was Spaß macht, damit es nicht langweilig wird! Was Vorschulkinder über ihre Einschulung denken und Dreijährige über den zukünftigen Kindergarten by Henneberg, Rosy |
 |
Titel: | Lernen was Spaß macht, damit es nicht langweilig wird! Was Vorschulkinder über ihre Einschulung denken und Dreijährige über den zukünftigen Kindergarten |
Autor: | Henneberg, Rosy | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Seelze, In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) Nr. 3 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 03.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, kita, kiga, hort, Kindergarten, Kindertagesstätte, kita-art, kita-2011,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3891 | hinzugefügt von Jürgen an 16:14 - 17.2.2012 |
title: Michis und Milenas rosa Kunst by Henneberg, Rosy |
 |
Titel: | Michis und Milenas rosa Kunst |
Autor: | Henneberg, Rosy | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Seelze, In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) Nr. 3 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 03.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, kita, kiga, hort, Kindergarten, Kindertagesstätte, kita-art, kita-2011,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3898 | hinzugefügt von Jürgen an 16:14 - 17.2.2012 |
title: Das Lernen der Kinder begleiten: Bildung, Beziehung, Dialog by Henneberg, Rosy; Klein, Lothar; Schäfer, Gerd |
 |
Titel: | Das Lernen der Kinder begleiten: Bildung, Beziehung, Dialog |
Autor: | Henneberg, Rosy; Klein, Lothar; Schäfer, Gerd | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Seelze | Quellentyp: | Sammelband |
veröffentlicht am: | DD.MM.2011 | | |
url: | |
Text:
Einleitung
(Rosy Henneberg/Lothar Klein) .8
A
B
Erfahrungslernen, was ist das?
(Gerd E. Schäfer) .13
Bildung in Beziehung
(Rosy Henneberg/Lothar Klein) .25
I Warme Knete
Wahrnehmen und Aufmerksamkeit schenken – Erfahrungen teilen    .29
II Aarons Feuer-Werkstatt
Das „Unmögliche“ zulassen – Ideen ermöglichen    .41
III Melvin sägt
Mitschwingen, sich einlassen – Resonanz    .55
IV Experimente mit Eis
Zum Ausprobieren ermutigen – Zutrauen schenken    .65
V Apfelsaft und Apfelsine
Mitdenken, sich wundern – Fragen stellen    .73
VI Jessicas Erdnussbutter
Eigene Ideen beisteuern – Beteiligung von Erwachsenen    .81
VII Leonies siebte Windel
Sich verständigen – Dialog .89
VIII Portfoliogeschichten
Sammeln, ordnen und betrachten – Dokumentationen    .97
IX Florian entdeckt die Wäscheklammern
Einbetten in soziale Bewertungen – Rückmeldungen geben    .107
X Welche Dinosaurier konnten Freunde sein?
Alles in allem – gemeinsam an Ideen arbeiten    .115
Einleitung
Schon immer hat uns die Frage beschäftigt, wie es Erwachsene lernen können, in Alltagssitua- tionen aus der eigenen Perspektive herauszutreten und wahrzunehmen, wie Kinder die Welt und sich selbst erleben. Wir haben begonnen, im Nachhinein aufzuschreiben, was uns Kinder erzählen und wie sie ihr Tun kommentieren. Wir haben Bilder von Kindern, Produkte aus Werkstätten und Faksimiles gesammelt, die etwas über die Erlebniswelt von Kindern aussagen können. Wir haben in Besprechungen mit Kindern Protokoll geführt – und haben schon immer mithilfe des Fotoapparates festgehalten, was im Alltag geschieht. Dabei haben wir nicht vor allem das gesammelt oder festgehalten, was uns „gefällt“ oder was besonders gut herzuzeigen wäre. Wir haben unser Augenmerk vielmehr eher auf das gerichtet, was uns überrascht hat und haben versucht, es aus Kindersicht zu verstehen. Es ging uns also vor allem darum, eine Landkarte kindlicher Sicht- und Erlebnisweisen zu zeichnen und nicht um eine des kindlichen Wissens oder Könnens. Die Ethik des Verstehens war der Motor all unserer Beobachtungen und Dokumentationen.
Wir lernten, an all diese Ereignisse und Dinge möglichst ohne Vorannahmen heranzutreten und sie selbst sprechen zu lassen. Wo wir etwas nicht verstanden, haben wir die Kinder gefragt und sie um Rat gebeten. Die Kinder kommentier- ten, ergänzten oder korrigierten, und wir haben gelernt, dass wir auch dann, wenn wir meinten, etwas verstanden zu haben, ohne Verständigung mit den Kindern oft falsch lagen. Auf diese Weise haben wir mehr und mehr gelernt, die Ideen, Vorgehensweisen oder Gedanken von Kindern wert zu schätzen und zu achten, vor allem nach dem Sinn zu forschen, der jeder kindlichen Handlung zugrunde liegt.
Mit den Jahren entstand – vor allem bei Rosy Henneberg – eine riesige Sammlung von Fotos und Fotogeschichten. Dabei handelt es sich mit wenigen Ausnahmen nicht um nachgestellte oder arrangierte Fotos. Die wenigen nachgestell- ten sind entstanden, weil Kinder Rosy Henne- berg selbst dazu aufgefordert haben. In diesem Fall haben auch die Kinder selbst bestimmt, was wie arrangiert wird.
Die verwendeten Fotos sind also nicht gemacht worden, um die Aussagen, mit denen wir die Kapitel einleiten, zu illustrieren. Nie haben wir Situationen gesucht, um Fotos zu machen, sondern umgekehrt: Zuerst war das Geschehen und dann die Erkenntnis, zuerst das Foto und dann der Text. Die Fotos sind demnach sämtlich unmittelbar aus dem Geschehen heraus entstanden. All den knappen, aber wie wir hoffen grundlegenden Aussagen, mit denen wir die Kapitel einleiten, liegen also Erfahrungen zugrunde, die wir wiederum fotografisch festgehalten haben.
Fotos sind für uns deshalb auch Mittler zwischen dem Geschehen und der Reflexion darüber. Sie sind eine Brücke zum besseren Verständnis dessen, was Kinder tun. Sie sprechen eine eigene Sprache. Zwar zeigen sie nur Augenblicke von viel umfassenderen und verzweigten Abläufen und Geschehnissen, aber sie halten Geschehen viel komplexer fest, als dies die meisten Worte tun könnten. Die Fotografie ist für uns ein Medium, mit dem dreierlei festgehalten werden kann:
Schlagworte:
Kiga, Kita, lit_2011-buch, kita-buch, Hort, Kindergarten, Kindertagesstätte, Kita-2011
summary:
Rezension http://www.amazon.de/product-reviews/3780010577/ref=cm_cr_dp_all_summary?ie=UTF8&showViewpoints=1&sortBy=bySubmissionDateDescending
Kurzbeschreibung:
Eine Landkarte kindlicher Sicht- und Erlebnisweisen
Die Autoren richten mit diesem Fotoband die Bildungsdiskussion auf die wichtige Komponente Beziehung und beziehen sie auf alltägliche Lernsituationen. Denn Bildung, Beziehung und Dialog gehören untrennbar zusammen.
Erfahren Sie, zu welchen erstaunlichen Leistungen es führen kann, wenn Erwachsene die Tätigkeiten der Kinder aufmerksam und wohlwollend begleiten und versuchen, die Erlebniswelt der Kinder aus deren Sicht zu verstehen.
Bildergeschichten, direkt aus dem Geschehen heraus fotografiert, zeigen Ihnen, wie eine lern- und entwicklungsförderliche Beziehung zwischen Erwachsenen und Kindern im Einzelnen aussehen kann. Die kurzen Beschreibungen enthalten teilweise wörtliche Kommentare der Kinder und verdeutlichen, wie schnell und einfach Beziehungen auf Augenhöhe entstehen können.
Notiz:
ISBN: 978-3-7800-1057-5, Fotoband
|
ID: 3735 | hinzugefügt von user unknown an 18:35 - 5.1.2012 |
title: Gelebte Partizipation in Wil (SG) by Honegger, Andi |
 |
Titel: | Gelebte Partizipation in Wil (SG) |
Autor: | Honegger, Andi | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bindestrich 71, p. 10 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.08.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, Bindestrich-71,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4110 | hinzugefügt von Jürgen an 16:14 - 17.2.2012 |
title: Ich lobe - ich kritisiere - ich wünsche: Klassenrat im Bühl 1.-3. Primar by Honegger, Andi |
 |
Titel: | Ich lobe - ich kritisiere - ich wünsche: Klassenrat im Bühl 1.-3. Primar |
Autor: | Honegger, Andi | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bindestrich 71, p. 29-30 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.08.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, Bindestrich-71,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4119 | hinzugefügt von Jürgen an 16:14 - 17.2.2012 |
title: Lernumgebungen Mathematik, 1.-3. Klasse by Honegger, Andi, Nesslau |
 |
Titel: | Lernumgebungen Mathematik, 1.-3. Klasse |
Autor: | Honegger, Andi, Nesslau | Sprache: | deutsch |
Quelle: | in: Bindestrich 70, p. 22-25 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.03.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, Bindestrich-70, magazine_freinet-70
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4211 | hinzugefügt von Jürgen an 16:15 - 17.2.2012 |
title: Editorial: Demokratie in der Schule by Honegger, Andi; (Red. I bin de Strich, Ostschweiz |
 |
Titel: | Editorial: Demokratie in der Schule |
Autor: | Honegger, Andi; (Red. I bin de Strich, Ostschweiz | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bindestrich 71, p. 3 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.08.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, Bindestrich-71,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4105 | hinzugefügt von Jürgen an 16:15 - 17.2.2012 |
title: Peter Petersen? by Hövel, Walter |
 |
Titel: | Peter Petersen? |
Autor: | Hövel, Walter | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 135, S. 34 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.3.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, fuv-135,
kein Summary verfügbar
Notiz:
Der Artikel erschien erstmals in der FuV 35/36, 1986 S.
|
ID: 3658 | hinzugefügt von Jürgen an 21:13 - 27.7.2011 |
title: Jenaplan im Jahre 2011 by Hövel, Walter |
 |
Titel: | Jenaplan im Jahre 2011 |
Autor: | Hövel, Walter | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 135, S. 38 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.3.2011 | | |
url: | |
Text:
Ein kleiner Nachtrag zu meinem Artikel von 1986
Schlagworte:
lit_2011-art, fuv-135,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3661 | hinzugefügt von Jürgen an 21:26 - 27.7.2011 |
title: Sich selbst, dem Anderen und an das Lernen glauben by Hövel, Walter |
 |
Text:
Walter Hövel
Sich selbst, dem Anderen und an das Lernen glauben
Da fahre ich gerade mit einer Studentin von Köln nach Eitorf zurück, wo wir beide wohnen. Sie ist Studentin des Studiengangs „Pädagogik, Entwicklung und Inklusion“ an ihrer Uni. Sie arbeitet seit drei Semestern zwei Tage in der Woche an unserer Schule, eine Form der Verzahnung von Praxis und Theorie innerhalb ihres Studiengangs.
Sie hatte mich gebeten sie zu begleiten. Sie hatte selbst einen Termin gemacht, bei den Montagsstiftungen in Köln. Sie bereitet mit noch drei Kommilitoninnen eine Tagung an ihrer Uni vor, als Studentin! Ihr Besuch in Köln war erfolgreich, sehr erfolgreich.
Auf der Rückfahrt unterhalten wir uns darüber, dass sie ja Schülerin an der Grundschule Harmonie war, ihr erstes Schuljahr ist 16 Jahre her. Sie war Schülerin „meiner“ Klasse der „ Himmelskinder“ und erinnert sich noch an einiges. „Wir haben doch einmal in der Woche draußen gelernt?“ - „Wir haben Bücher gemacht mit unseren eigenen Texten“ - „Wir haben selbst gelernt“ – Und der Kreis“ ...
Wir reden darüber, dass ihre „Mama“ nicht wirklich daran geglaubt hat, dass ihre Tochter einmal Abitur machen würde, dass die Mutter der Schule mit ihren offenen Lernformen nie wirklich traute.
Auch heute, über 10 Jahre später, ansichtig des Erfolgs ihrer Tochter, tut sie es nicht. Ihre Tochter hat als erste in der Familie nicht nur Abi gemacht, sondern wurde eine tolle erfolgreiche Persönlichkeit.
Einerseits hat die Mutter natürlich recht. Schule wird immer überschätzt, und eigentlich hat Schule mit dem Erfolg und dem Lebensweg dieser jungen Frau nichts, oder am Wenigsten zu tun. Auf jeden Fall weniger als die junge Frau selbst, oder ihre Familie, oder ihr Lebensweg.
Aber immerhin hatte ihre Grundschule mehrere wissenschaftliche und kritische Untersuchungen, die alle nachweisen, dass sie nicht nur eine größere Zahl Kinder an die „höheren“ Schulen „schickt“, sondern dass diese Schülerinnen und Schüler in der gleichen überzeugenden Zahl auch erfolgreicher waren und sind als der Bundes- oder Gemeindedurchschnitt.
Aber es nutzt nichts. All das, inklusive des sichtbaren persönlichen Schicksals der eigenen Tochter, all die Erfolge der Schule nutzen nichts, wenn die Menschen es nicht nützen lassen wollen. Es gibt immer noch Leute, die es so sehen und sagen wollen, dass es aussieht als funktioniere diese Schule nicht. Sogar Priesterinnen, Erzieherinnen, Politiker und Lehrerinnen leugnen gegen erfolgreiche Schulinspektion durch die „Qualitätsanalyse“ oder Auszeichnungen.
Es ist die Frage der Einstellung. Wenn du nicht gelernt hast dir selbst zu trauen, so kannst du auch nicht deinen Kindern trauen. Wenn du selbst Schule negativ erlebt hast, oder sie auch nur so wie sie war, kannst du ohne Verarbeitung Schule nicht trauen.
Wenn du nicht gelernt hast Demokratie und Offenheit und Ästhetik zu trauen, dann kann auch das erfolgreich Andere nicht das Deine werden.
Du musst von Anfang an trauen, lieben(?), es selber wollen, es wünschen ... und diese Wunsch- und Glaubenskraft wird ein Teil der Veränderung selbst.
Du musst daran glauben, dass dein Kind selbst lernt, dass Kinder selbst lernen und die Kinder tun es nicht nur an der Grundschule Harmonie.
Schlagworte:
lit_2011-art, fuv 135,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3664 | hinzugefügt von Jürgen an 21:34 - 27.7.2011 |
title: Zum offenen Lernen gehören offene Türen by Hövel, Walter |
 |
Titel: | Zum offenen Lernen gehören offene Türen |
Autor: | Hövel, Walter | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 135, S. 56-62 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.3.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, fuv 135,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3668 | hinzugefügt von Jürgen an 21:46 - 27.7.2011 |
title: Was sind freie Texte heute? by Hövel, Walter; Resch, Uschi |
 |
Titel: | Was sind freie Texte heute? |
Autor: | Hövel, Walter; Resch, Uschi | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bindestrich 72, p. 5-8 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.10.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, Bindestrich-72,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4132 | hinzugefügt von Jürgen an 16:15 - 17.2.2012 |
title: Alain et Freinet une Ecole Contre by Jacomino, Baptiste |
 |
Titel: | Alain et Freinet une Ecole Contre |
Autor: | Jacomino, Baptiste | Sprache: | französisch |
Quelle: | Paris | Quellentyp: | Monographie |
veröffentlicht am: | DD.3.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-buch,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4613 | hinzugefügt von Jürgen an 08:16 - 17.4.2014 |
title: 1981 Verein Arbeitsgruppe Freinet-Pädagogik gegründet by Jakob, Peter; Affoltern a. Albis |
 |
Titel: | 1981 Verein Arbeitsgruppe Freinet-Pädagogik gegründet |
Autor: | Jakob, Peter; Affoltern a. Albis | Sprache: | deutsch |
Quelle: | in: Bindestrich 70, p. 38-39 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.03.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, Bindestrich-70, magazine_freinet-70
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4219 | hinzugefügt von Jürgen an 16:15 - 17.2.2012 |
title: Notizen zu Freinet-Treffen ZZZ: Kongress 2012, Umgang mit Schülertexten by Jakob, Peter; Freinet Zug-Zürich-Zentralschweiz |
 |
Titel: | Notizen zu Freinet-Treffen ZZZ: Kongress 2012, Umgang mit Schülertexten |
Autor: | Jakob, Peter; Freinet Zug-Zürich-Zentralschweiz | Sprache: | deutsch |
Quelle: | in: Bindestrich 70, p. 44-45 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.03.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, Bindestrich-70, magazine_freinet-70
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4223 | hinzugefügt von Jürgen an 16:15 - 17.2.2012 |
title: Rodgau bildet Zukunft. Eine Kita stellt aus by Jakobi, Uschi |
 |
Titel: | Rodgau bildet Zukunft. Eine Kita stellt aus |
Autor: | Jakobi, Uschi | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Seelze, In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) Nr. 3 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 03.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, kita, kiga, hort, Kindergarten, Kindertagesstätte, kita-art, kita-2011,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3936 | hinzugefügt von Jürgen an 16:14 - 17.2.2012 |
title: Rodgau bildet Zukunft. Eine Kita stellt aus by Jakobi, Uschi |
 |
Titel: | Rodgau bildet Zukunft. Eine Kita stellt aus |
Autor: | Jakobi, Uschi | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Seelze, In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) Nr. 3 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 03.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, kita, kiga, hort, Kindergarten, Kindertagesstätte, kita-art, kita-2011,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3937 | hinzugefügt von Jürgen an 16:14 - 17.2.2012 |
title: Mut zur Entwicklung und viele Fragen – Das Team als lernende Organisation bei der Aufnahme unter Dreijähriger by Jakobi, Uschi |
 |
Titel: | Mut zur Entwicklung und viele Fragen – Das Team als lernende Organisation bei der Aufnahme unter Dreijähriger |
Autor: | Jakobi, Uschi | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Seelze, In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) Nr. 10 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 10.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, kita, kiga, hort, Kindergarten, Kindertagesstätte, kita-art, kita-2011,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3938 | hinzugefügt von Jürgen an 16:14 - 17.2.2012 |
title: Leonie ist wütend - Freies Schreiben in der Grundschule by Janssen, Corinna; Osnabrück |
 |
Titel: | Leonie ist wütend - Freies Schreiben in der Grundschule |
Autor: | Janssen, Corinna; Osnabrück | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bindestrich 72, p. 33-35 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.10.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, Bindestrich-72,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4142 | hinzugefügt von Jürgen an 16:14 - 17.2.2012 |
title: LandArt - EinBlicke / AusBlicke by Jud, Paul; Seumer, Stephanie |
 |
Titel: | LandArt - EinBlicke / AusBlicke |
Autor: | Jud, Paul; Seumer, Stephanie | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Bremen, Fragen und Versuche 136, S. 9 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | DD.6.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
fuv-136, lit_2011-art, Atelierbericht Natur, Kunst
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3626 | hinzugefügt von Jürgen an 18:06 - 27.7.2011 |
title: Forum (LeserInnen-Rückmeldungen) by Katharina, Georg, Peter, Nadja, Herbert |
 |
Titel: | Forum (LeserInnen-Rückmeldungen) |
Autor: | Katharina, Georg, Peter, Nadja, Herbert | Sprache: | deutsch |
Quelle: | in: Bindestrich 70, p. 41 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.03.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, Bindestrich-70, magazine_freinet-70
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4221 | hinzugefügt von Jürgen an 16:15 - 17.2.2012 |
title: Mathedokumente der 1. und 2. Klässler by Klaey, Annelies; Eschenbach |
 |
Titel: | Mathedokumente der 1. und 2. Klässler |
Autor: | Klaey, Annelies; Eschenbach | Sprache: | deutsch |
Quelle: | in: Bindestrich 70, p. 13 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 00.03.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, Bindestrich-70, magazine_freinet-70
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 4207 | hinzugefügt von Jürgen an 16:15 - 17.2.2012 |
title: „Ich wünsche mir, dass ich nie mehr Hausschuhe anziehen möchte.“ Das Schreiben der Kinder im Kita-Alltag unterstützen by Klein, Helke |
 |
Titel: | „Ich wünsche mir, dass ich nie mehr Hausschuhe anziehen möchte.“ Das Schreiben der Kinder im Kita-Alltag unterstützen |
Autor: | Klein, Helke | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Seelze, In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) Nr. 6 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 6.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, kita, kiga, hort, Kindergarten, Kindertagesstätte, kita-art, kita-2011,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3945 | hinzugefügt von Jürgen an 16:14 - 17.2.2012 |
title: „Ich kann schon schreiben!“ by Klein, Helke |
 |
Titel: | „Ich kann schon schreiben!“ |
Autor: | Klein, Helke | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Seelze, In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) Nr. 6 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 6.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, kita, kiga, hort, Kindergarten, Kindertagesstätte, kita-art, kita-2011,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3946 | hinzugefügt von Jürgen an 16:14 - 17.2.2012 |
title: Materialliste für Schreibecken und Schreibwerkstätten by Klein, Helke |
 |
Titel: | Materialliste für Schreibecken und Schreibwerkstätten |
Autor: | Klein, Helke | Sprache: | deutsch |
Quelle: | Seelze, In: Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (TPS) Nr. 6 | Quellentyp: | Artikel aus Zeitschrift |
veröffentlicht am: | 6.2011 | | |
url: | |
Text:
-
Schlagworte:
lit_2011-art, kita, kiga, hort, Kindergarten, Kindertagesstätte, kita-art, kita-2011,
kein Summary verfügbar
keine Notizen verfügbar
|
ID: 3947 | hinzugefügt von Jürgen an 16:14 - 17.2.2012 |
|